Die Pläne der Planer

Schon klasse, was sich die Planer von KBNK Architekten im Detail überlegt haben. Schaut doch mal, wie die bestehenden Gebäude und der Neubau aufgeteilt werden sollen.

Einfach den Schieberegler bedienen und das Erdgeschoss entdecken.

Foto: Google Maps

Das Erdgeschoss des Medienzentrum Lauenburg im Detail

Das ehemalige Hotel Stappenbeck war eine echte Lauenburger Institution mit einer langen Geschichte. Erst im Jahre 2000 wurde der Betrieb eingestellt und das Gebäude anderweitig genutzt.

Das neue Café

Gerade für längere Aufenthalte im Archiv oder in der Bücherei sollte wird ein Gastronomieangebot geschaffen, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Abgesehen vom Archivbesuch bieten Cafés einen Raum für Begegnung und Austausch und sorgen für Vitalität.

Der Eingangsbereich

Das neue Eingangs- und Archivgebäude dient als Gelenk und Verteilerzone zwischen den beiden Bestandsgebäuden. Im
Haupteingangsbereich sind neben Empfang und Infopoints die Garderobe, WC´s sowie kleinere Lager angeordnet.

Bücherei mit Makerspace und Lesegarten

Was unter anderem für den neuen Bücherei-Standort Stappenbeck spricht, ist die Möglichkeit der 24/7-Bücherei. Hier kann etwas realisiert werden, was am Standort Weingarten durch den gemeinsamen Eingang von Bücherei/Schule nicht durchführbar ist: den Kunden den Zutritt zur Bücherei auch außerhalb der Öffnungszeiten zu gewähren.

Das 1. Obergeschoss

Hier befinden sich Leseräume über dem Café und das große Stadtarchiv über dem Eingangsbereich.

Das 2. Obergeschoss

Räumlichkeiten zum Beispiel für die Schulung größerer Gruppen findet man über dem Café. Dazu eine weitere Ebene für das Stadtarchiv und ein Kreativbereich für den Makerspace.

Die neue Front

Hier eine Seitenansicht des Neubaus, der das ehemalige Hoten Stappenbeck mit dem Saal verbindet. Unter ist der Eingangsbereich mit dem Empfang. Darüber sieht man zwei Ebenen für das Stadtarchiv.

Scroll to top